
mehrtägiger Workshop Zeiten siehe unten
artes liberales – universitas
Leitung des Künstlers Usman Saeed
Mogul-Miniatur und Buchkunst: Naturstudien und menschliche Porträts – Ein Workshop unter Anleitung von Usman Saeed
Der sechstägige Workshop findet in englischer Sprache statt und ist ein exklusives Angebot für Heidelberger Künstlerinnen und Künstler, Illustratorinnen und Illustratoren sowie Grafikerinnen und Grafiker mit Kenntnissen im beobachtenden Zeichnen und Aquarellieren.
Termine
27.-29. Mai 2022 sowie 3.-5. Juni 2022, jeweils 10:00 – 16:00
(4. Juni: 10 – 14 Uhr)
Offenes Atelier: 5. Juni, 17:00 – 20:00
Verbindliche Anmeldung: bis: 13. Mai 2022
(Zahldaten folgen nach Anmeldung)
Die Teilnehmerzahl ist auf 10 Personen begrenzt – es zählt der Eingang Ihrer Anmeldung.
Kostenbeitrag: 50€ (Material wird vor Ort zur Verfügung gestellt)
Sprache: Englisch
Ort: artes liberales – universitas
Mittelbadgasse 7 / Ecke Ingrimstraße
69117 Heidelberg
Technik: Siyah-qalam und Lavierung (Aquarell)
Das Projekt, von Hajra Haider Karrar (Heidelberg/Berlin) konzipiert und kuratiert, wird unterstützt vom Kulturamt Heidelberg und ist eine Kooperation der UNESCO City of
Literature Heidelberg und der UNESCO City of Literature Lahore.
Bitte beachten Sie auch
die Podiumsdiskussion mit Usman Saeed am 04. Juni 2022
Die Tradition der persischen Miniaturmalerei, die eng mit der Buchform und illustrierten
Manuskripten verbunden war, blühte auf dem indischen Subkontinent während der Herrschaft des Mogulreiches im 16. und 17. Jahrhundert. Dort entwickelte sich auch das Genre, das nach dem
damaligen Kaiserreich benannt ist: die Mogul-Miniatur.
Usman Saeed wird einen sechstägigen Workshop leiten, der in die sogenannte Siyah-qalam- und
Waschtechnik der Mogul-Miniatur einführt, zugleich aber ein zeitgenössisches Thema aufgreift: den Ökozentrismus, ein naturzentriertes Wertesystem. Die Übung im beobachtenden Zeichnen wird ein Versuch sein, sich auf den Rhythmus und das Tempo der Natur einzustellen, und zielt auf eine Reflexion über die gegenseitige Abhängigkeit von Mensch und Natur.
Die Teilnehmer:innen fertigen im Verlauf des Workshops ein zweiseitiges Buch-Artefakt – inspiriert von der Kunst und Architektur der Moguln des 17. Jahrhunderts, die Naturstudien ebenso umfasst wie menschliche Porträts. Illustrationsgrundlage bilden kurze Texte, die im Vorfeld von Autorinnen und Autoren der UNESCO Literaturstadt Heidelberg zur thematischen Prämisse des Workshops verfasst und zur Verfügung gestellt werden.
Der letzte Tag (5. Juni 2022) endet mit einem „offenen Atelier“, in dem die entstandenen Werke sowie die zugrundeliegenden Texte präsentiert und die eigenen Erfahrungen mit den beteiligten Autor:innen sowie Besucher:innen geteilt werden können.
Am 4. Juni 2022 sind die Workshop-Teilnehmer:innen zudem eingeladen, im Rahmen der Heidelberger Literaturtage die Podiumsdiskussion „Botanische Darstellungen in der Kunst und Architektur des Mogulreichs“ zu besuchen. Gäste: Usman Saeed und Dr. Mehreen Chida-Razvi (London).
Der Workshop findet in englischer Sprache statt und ist ein exklusives Angebot für Heidelberger
Künstlerinnen und Künstler, Illustratorinnen und Illustratoren, Grafikerinnen und Grafiker.
Die Liebe zur Natur und ein Verständnis für das beobachtende Zeichnen + Aquarellieren sind
obligatorisch für die Teilnahme.
Über Usman Saeed
Usman Saeed ist Bildender Künstler, Gärtner, Forscher und Pädagoge. Er lebt und arbeitet in
Lahore, Pakistan. Saeed absolvierte eine Ausbildung in Miniaturmalerei und Fotografie am National College of Arts, Lahore, und erwarb 2006 seinen Master of Fine Arts, den Meisterabschluss, am Royal College of Arts, London. Durch seine Arbeit und Pädagogik erforscht er die Geschichte und Entwicklung der Mogulkunst und -architektur in Südasien. Seine Arbeiten wurden von mehreren öffentlichen und privaten Sammlungen erworben und in Einzel- und Gruppenausstellungen in Asien, Europa und Nordamerika gezeigt. Er ist zudem Gast der Heidelberger Literaturtage 2022