• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
Heidelberger Literaturtage

Heidelberger Literaturtage

  • Start
  • Live-
    Stream
  • Ticket-
    Shop
  • Haupt-
    programm
    • Programm 2022
      • Schul- und
        Familienprogramm
      • Rahmenprogramm
      • Digitales Angebot
    • Programm 2021
      • Schul- und Familienprogramm 2021
    • Programm 2020
  • Schul- und
    Familienprogramm
  • Rahmen-
    programm
    • Literarische Spaziergänge
    • Außenbühne
    • Angebote im Spiegelzelt
    • Extras
  • Digitales
    Angebot
    • Online dabei sein!
    • Online-Workshops für Schulen
    • Ausstellungen
    • Podiumsdiskussion
    • Digitale Spiele
    • „Insta-Book“
  • Barriere-
    freiheit
  • Podcast
  • Vorverkaufs-
    stellen
  • Künstlerischer
    Beirat
  • Dank
    • Die „Heidelberger Literaturtage“ danken ihren Hauptförderern 2022
    • Die „Heidelberger Literaturtage“ danken besonders ihren Unterstützern 2022
  • Kontakt
  • Show Search
Hide Search

23.00 – 00.30 Uhr

Freitag, 03. Juni

Im Spiegelzelt und online

Eintritt frei – kostenfreies Ticket notwendig

Ticket Buchen

TRANSLASIEN 3×15.

Literarische Begegnungen mit
Übersetzer:innen aus süd- und
ostasiatischen Sprachen

Das von der NEUSTART KULTUR Initiative geförderte Projekt TRANSLASIEN bringt erstmals in der UNESCO Creative City of Literature Heidelberg deutschsprachige Literaturübersetzerinnen und Übersetzer aus den Sprachen Asiens zusammen, um neue Übersetzungsprojekte anzustoßen. In jeweils 15 Minuten werden drei Übersetzerinnen und Übersetzer über ihre Arbeiten sprechen und für uns noch unbekannte Texte aus dem süd- und ostasiatischen Sprachraum vorstellen.


Lesung
in deutscher Sprache

Die literarische Produktion süd- und ostasiatischer Länder ist umfangreich, vielfältig und von sprachlichem Reichtum geprägt. Dennoch wird sie auf der internationalen literarischen Bühne kaum wahrgenommen. Dem Missverhältnis zwischen einer immensen literarischen Produktion und der geringen Zahl an Übersetzungen wirkt das Projekt TRANSLASIEN entgegen, indem es Begegnungs- und Produktionsräume für freischaffende Übersetzerinnen und Übersetzer schafft. Das Projekt ist am Centrum für Asien- wissenschaften und Transkulturelle Studien (CATS) der Universität Heidelberg, an dem zahlreiche süd- und ostasiatische Sprachen gelehrt werden, angesiedelt und wird in Kooperation mit dem Konfuzius-Institut Heidelberg durchgeführt. Mithilfe des TRANSLASIEN-Projektes werden neun Übersetzerinnen und Übersetzer die Zeit nutzen, neue Übersetzungen anzufertigen. Dies geschieht zum Großteil während einer Autorinnen- und Autoren-Residenz in der UNESCO Creative City of Literature Heidelberg. In der geplanten Abendveranstaltung kommen nun die Stimmen hinter den deutschsprachigen Übersetzungen zu Wort. Lassen Sie sich überraschen von der Vielfalt der Literaturen Ost- und Südasiens, lernen Sie in 3×15 Minuten neue Autorinnen und Autoren kennen und freuen Sie sich auf Werkstattberichte der TRANSLASIEN-Übersetzerinnen und Übersetzer!




Explore more

DIE „HEIDELBERGER LITERATURTAGE“ DANKEN IHREN HAUPTFÖRDERERN 2022

Footer

Copyright © Stadt Heidelberg 2020 | Impressum | Datenschutzerklärung