• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
Heidelberger Literaturtage

Heidelberger Literaturtage

  • Start
  • Live-
    Stream
  • Ticket-
    Shop
  • Haupt-
    programm
    • Programm 2022
      • Schul- und
        Familienprogramm
      • Rahmenprogramm
      • Digitales Angebot
    • Programm 2021
      • Schul- und Familienprogramm 2021
    • Programm 2020
  • Schul- und
    Familienprogramm
  • Rahmen-
    programm
    • Literarische Spaziergänge
    • Außenbühne
    • Angebote im Spiegelzelt
    • Extras
  • Digitales
    Angebot
    • Online dabei sein!
    • Online-Workshops für Schulen
    • Ausstellungen
    • Podiumsdiskussion
    • Digitale Spiele
    • „Insta-Book“
  • Barriere-
    freiheit
  • Podcast
  • Vorverkaufs-
    stellen
  • Künstlerischer
    Beirat
  • Dank
    • Die „Heidelberger Literaturtage“ danken ihren Hauptförderern 2022
    • Die „Heidelberger Literaturtage“ danken besonders ihren Unterstützern 2022
  • Kontakt
  • Show Search
Hide Search

Shared Reading
Gemeinsam lesen

Samstag & Sonntag, 12. und 13. Juni um 14.00 Uhr Lesung und Gespräch in deutscher Sprache

zur Anmeldung

Beim Shared Reading kommen Menschen zusammen, um Weltliteratur – eine kurze Erzählung und ein Gedicht – laut zu lesen.
Sie machen Pausen, um sich darüber auszutauschen und zuzuhören.

Es ist kein Vorwissen nötig, alle können mitmachen. Ausgebildete Leseleiter:innen bringen die Texte mit.

“Shared Reading ist ein wichtiger Teil meines Lebens geworden. In den Texten konnte ich oft Parallelen zu meinem Leben finden – Situationen, die ich erlebt habe, Gedanken, die ich auch schon hatte. Einige der Geschichten und Gedichte tragen mich durch den Tag und ich nehme sie mit ins Bett  – und denke über die Situationen und Szenen nochmal nach. Die Sichtweise der anderen Teilnehmer, wie sie denken und fühlen, ist spannend und öffnet neue Sichtweisen.“

Ruth Lenz nimmt seit 2018 am Shared Reading teil.

„Das Besondere an Shared Reading ist für mich der Austausch auf Augenhöhe in einer diversen Gruppe. Jede/r darf mitreden, -denken, -lesen oder einfach nur zuhören – unabhängig des Alters, formalen Bildungsstandes oder Hintergrundes. Die Auseinandersetzung mit dem Text ist so auch immer eine Auseinandersetzung mit sich selbst und den anderen.“

Tarek Schakib nimmt seit am Shared Reading 2019 teil.

„Wir wurden begeistert für (neue und manchmal zuvor nicht bekannte) Autorinnen und Autoren und deren Werke. Die spannende Auswahl an Texten und die Kombination der interessanten Geschichten mit Gedichten, die in kurzer, prägnanter Weise die zuvor gelesenen Texte umschließen, die eine Verbindung eingehen, und die anregen, sich weiter mit Literatur zu befassen.“

Regina und Kenneth Weidlich nehmen seit dem Frühjahr 2020 am Online Shared Reading teil.

Für die Teilnahme am Shared Reading bitten wir Sie sich direkt über Heidelberg@shared-Reading.de anzumelden.

Explore more

DIE „HEIDELBERGER LITERATURTAGE“ DANKEN IHREN HAUPTFÖRDERERN 2022

Footer

Copyright © Stadt Heidelberg 2020 | Impressum | Datenschutzerklärung