Moderation
Evelyn Gangl unterrichtet Literaturdidaktik an der PH Heidelberg. Außerdem berät sie Bibliotheken, Kindergärten und Schulen bezüglich Leseförderung und arbeitet freiberuflich als Referentin für Kinder- und Jugendliteratur, u.a. in Projekten der Stiftung Lesen. Im Rahmen der Heidelberger Literaturtage engagiert sie sich für die Zusammenstellung des Kinder- und Jugendliteraturprogramms.
Was bisher gezeigt wurde Programm (ab dem 10. Juni 2021 bis zum 11. Juni 2021):

▶ Regina Kehn: Kindergedicht-Illustrationsworkshop für Grundschulklassen
Donnerstag, 10. Juni 2021, 11:00 Uhr
In diesem interaktiven Online-Workshop können Grundschulklassen ausprobieren, wie sie Kindergedichte illustrieren und kleine Gedichte zu Bildern schreiben können.
▶ Anna Gusella: Das Papierklavier – Illustrationsworkshop für die Sekundarstufe
Freitag, 11. Juni 2021, 11:00 Uhr
Schreiben und Zeichnen eines literarischen, illustrierten Tagebuchs im Stil des Jugendromans „Das Papierklavier“ als interaktiver Workshop für Jugendliche ab ca. 13 Jahren.

▶ Ayse Bosse: Pembo – Halb und Halb macht doppelt glücklich
Samstag, 12. Juni 2021, 11:00 Uhr
In diesem Buch passt alles perfekt zusammen, es ist fesselnd, witzig, einfühlsam und auch ein kleines bisschen magisch. Ayse Bosse erzählt uns die Geschichte des türkisch-deutschen Mädchens Pembo, das aus der Türkei nach Deutschland umziehen muss.
▶ Martin Baltscheit: Die Löwenstarke Leseshow
Samstag, 12. Juni 2021, 13:00 Uhr
Er überrascht seine Leserschaft immer wieder aufs Neue! Martin Baltscheit liest aus der „Geschichte vom Löwen, der nicht schlafen konnte“ und anderen Lieblingsbüchern.
▶ Kathrin Schrocke: Immer kommt mir das Leben dazwischen
Sonntag, 13. Juni 2021, 11:00 Uhr
Kathrin Schrocke erzählt in einem phänomenalen Live-Hörspiel mit Humor und Herz von den Hohen und Tiefen die Geschichte von Karl, der, nachdem ihm im Traum sein toter Opa erschienen ist, unbedingt Youtube-Star werden mochte.
▶ Antje von Stemm : POP IT YOURSELF –
ein Pop-up-Buch zum Selbstgestalten
Sonntag, 13. Juni 2021, 13:00 Uhr
Antje von Stemm hat POP-IT-YOURSELF entwickelt: eine Vorlage, mit der Kinder ihr eigenes Pop-up-Buch gestalten können