• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
Heidelberger Literaturtage

Heidelberger Literaturtage

  • Start
  • Live-
    Stream
  • Ticket-
    Shop
  • Haupt-
    programm
    • Programm 2022
      • Schul- und
        Familienprogramm
      • Rahmenprogramm
      • Digitales Angebot
    • Programm 2021
      • Schul- und Familienprogramm 2021
    • Programm 2020
  • Schul- und
    Familienprogramm
  • Rahmen-
    programm
    • Literarische Spaziergänge
    • Außenbühne
    • Angebote im Spiegelzelt
    • Extras
  • Digitales
    Angebot
    • Online dabei sein!
    • Online-Workshops für Schulen
    • Ausstellungen
    • Podiumsdiskussion
    • Digitale Spiele
    • „Insta-Book“
  • Barriere-
    freiheit
  • Podcast
  • Vorverkaufs-
    stellen
  • Künstlerischer
    Beirat
  • Dank
    • Die „Heidelberger Literaturtage“ danken ihren Hauptförderern 2022
    • Die „Heidelberger Literaturtage“ danken besonders ihren Unterstützern 2022
  • Kontakt
  • Show Search
Hide Search

Schul- und Familienprogramm 2022

Sehr geehrte Festivalbesucherinnen und Festivalbesucher,

die 28. Heidelberger Literaturtage finden vom 01.-05. Juni 2022 statt.
Für Schulklassen werden kostenfreie Lesungen angeboten. Darüber hinaus werden für Groß und Klein Lesungen, Workshops und interaktive Formate angeboten.

Tickets für die Veranstaltungen können Sie über unseren Online-Shop und in den Vorverkaufsstellen erwerben.

Donnerstag, 02. Juni 2022

ENTFÄLLT
9:00 Uhr – Jochen Till
„Immer cool bleiben“ aus der Anthologie „WUT“

Lyrics und Kurzgeschichten für 7. – 11. Klassen Nachdenklich, witzig, traurig, schmunzelnd, beißend, verzweifelt, hoffnungsvoll romantisch, hoffnungslos realistisch, mitten aus dem Leben – Jochen Tills Kurzgeschichten und Songtexte für Jugendliche.

Im Spiegelzelt, online

Kostenfreie Veranstaltung für Schulklassen

Details
Anmeldung

11:00 Uhr – Lisa Krusche
„Das Universum ist verdammt groß und supermystisch“

Vollgepackt mit Sprachwitz, bunten Figuren und philosophischen Fragen – Kinder der 4. – 6. Klasse werden es lieben, Gustav auf seinem Roadtrip zu begleiten.

Im Spiegelzelt, online

Kostenfreie Veranstaltung für Schulklassen

Details
ANMELDUNG

Freitag, 03. Juni 2022

9:00 Uhr – Arne Rautenberg
„15 kilo kolibri“ Gedichte zum Abheben für 4. – 6. Klassen

„Kindern den oft zu großen Respekt vor Gedichten zu nehmen, zu zeigen, dass die Sprache auch ein Medium ist, mit dem man spielen und Spaß haben kann, ist mir ein besonderes Anliegen.“ Arne Rautenberg

Im Spiegelzelt

Kostenfreie Veranstaltung für Schulklassen

Details
ANMELDUNG

11:00 Uhr – Renate Habinger
„Nicht schon wieder, stöhnt das Grubenpony und macht sich auf den Weg“

Wenn ein Haus schlafwandeln geht… eine außergewöhnlich illustrierte Geschichte aus Unterdachsberg zum Weiterphantasieren für die Klassen 1–2

Im Spiegelzelt und online

Kostenfreie Veranstaltung für Schulklassen

Details
ANMELDUNG

Samstag, 04. Juni 2022

11:00 Uhr – Guus Kuijer/Margrit Gysin
„Das Buch von allen Dingen“ Figurentheaterfassung

Eine gespielte Geschichte vom Glücklich werden in einer Figurentheaterfassung von Margrit Gysin und Andrea Gronemeyer (Schnawwl Mannheim). Für Kinder ab 8 Jahren und ihre erwachsenen Begleiterinnen und Begleiter.

Im Spiegelzelt, Public Viewing, online

Details
Ticket-Shop

12:30 Uhr – Anna Ruhe
„Die Duftapotheke“ – Das Vermächtnis der Villa Evie“

Auf Luzie Alvenstein und ihre Freunde warten dunkle Zeiten: Ihr Widersacher Edgar de Richemont versucht mit allen Mitteln, in die Villa Evie einzudringen. Denn nur mit der Duftapotheke kann er seinen Plan umsetzen und das Sentifleurs-Talent auf der ganzen Welt auslöschen. Nun ist es an Luzie und Mats, ihr Zuhause und die magischen Düfte zu schützen. Dabei stoßen sie auf verborgene Gänge und Räume, die scheinbar aus dem Nichts auf- tauchen und dabei immer mehr Geheimnisse offenbaren. Luzie spürt, tief im Herzen, dass die Villa Evie ihr helfen will. Doch Edgar ist gefährlicher als je zuvor – und er scheint zu allem bereit, um die Duftapotheke für sich zu gewinnen.

Im Spiegelzelt, Public Viewing, online

Details
Ticket-Shop

14.00 Uhr – Skriptorium
Schreiben wie im Mittelalter

Das UNESCO Welterbe Kloster Lorsch besucht die UNESCO City of Literature Heidelberg und zeigt ganz praktisch, wie im Mittelalter Bücher gemacht wurden.

Spiegelzelt

Details
Ticket-Shop

14:00 Uhr – Anna Ruhe „Die Duftapotheke“ Magischer Schreibworkshop
Entdecke das magische Schreib-Talent in dir! Die Kinderbuchautorin Anna Ruhe gibt duftende Anregungen und Tipps für Neulinge und erfahrene Geschichtenschreiberinnen und Geschichtsschreiber

Treffpunkt: 13:45 Uhr am Spiegelzelt

Details
Ticket-Shop

14:00 Uhr – Margrit Gysin
Bücherkinder- Kinderbücher Workshop für Eltern sowie Pädagoginnen und Pädagogen

Workshop, wie Sie aus selbstgestalteten Bilderbüchern Geschichten erzählen können.
Im Figurentheaterstück „Das Buch von allen Dingen“ zaubert Margrit Gysin aus Büchern faszinierende Geschichten hervor. Sie erweckt Bilderbücher zum Leben.

Treffpunkt 13:45 am Spiegelzelt

Details
Ticket-Shop

14:00 Uhr – Messenger-Spiel für Familien
„Das Buch von allen Dingen“ (Guss Kuijer)
Die Hauptfigur des Buches, Thomas sieht in seiner Nachbarschaft Dinge, die anderen verborgen bleiben. Schnappt euch eure Kinder und das Handy, macht mit und seht eure Welt durch seine Augen!

Details
Ticket-Shop

16:00 Uhr – Messenger-Spiel für Familien
„Das Buch von allen Dingen“ (Guss Kuijer)
Die Hauptfigur des Buches, Thomas sieht in seiner Nachbarschaft Dinge, die anderen verborgen bleiben. Schnappt euch eure Kinder und das Handy, macht mit und seht eure Welt durch seine Augen!

Details
Ticket-Shop

Sonntag, 05. Juni 2022

11:00 Uhr – Marco Sonnleitner
Die drei ??? – „Der Fluch der Medusa“

Mit einer über 50-jährigen Erfolgsgeschichte und weit über 200 gelösten Fällen ist „Die drei ???“ die belieb- teste Kinderkrimireihe im deutschsprachigen Raum. Entdecken Sie gemeinsam mit dem Autor Marco Sonnleitner die Welt der drei jungen Detektive.

Im Spiegelzelt, Public Viewing, online

Details
Ticket-Shop

12:15 Uhr – Patrick Wirbeleit & Kim
„GORM GRIMM“
GROSS, STARK HUNGRIG

Neue Freunde sind toll. Aber wenn dir plötzlich ein waschechter Wikinger am Rockzipfel hängt – groß, immer hungrig und… na ja… nicht besonders helle – , dann hast du ein Problem! Aber wer sagt denn, dass Probleme keinen Spaß machen können?

Comic-Lesung mit Patrick Wirbeleit

Im Spiegelzelt, Public Viewing, online

Details
Ticket-Shop

14:00 Uhr – Skriptorium
Schreiben wie im Mittelalter

Das UNESCO Welterbe Kloster Lorsch besucht die UNESCO City of Literature Heidelberg und zeigt ganz praktisch, wie im Mittelalter Bücher gemacht wurden.

Treffpunkt am Spiegelzelt

Details
Ticket-Shop

14:00 Uhr – Messenger-Spiel für Familien
„Das Buch von allen Dingen“ (Guss Kuijer)
Die Hauptfigur des Buches, Thomas sieht in seiner Nachbarschaft Dinge, die anderen verborgen bleiben. Schnappt euch eure Kinder und das Handy, macht mit und seht eure Welt durch seine Augen!

Details
Ticket-Shop

13:15 Uhr – Judith Rossell
„Stella Montgomery und die magischen Bilder von Wakestone Hall“

Die mutige und kampferprobte Stella muss ihrer grausamen Schul-Direktorin das Handwerk legen. Ob es ihr gelingt, nicht nur ihre verschwundene Freundin Ottilie zu retten, sondern auch ihren verzauberten Vater zu erlösen?

Im Spiegelzelt, Public Viewing, online

Details
Ticket-Shop

14:30 Uhr – Judith Rossell
Art Challenge: Das Dorf der Geschichten
Die australische Autorin Judith Rossell hat neben 16 Büchern auch über 80 Kinderbücher illustriert. Nach Heidelberg bringt sie kleine bemalbare Papierhäuschen mit, die die teilnehmenden Kinder gemeinsam gestalten können.

Treffpunkt am Spiegelzelt

Details
Ticket-Shop

16:00 Uhr – Messenger-Spiel für Familien
„Das Buch von allen Dingen“ (Guss Kuijer)
Die Hauptfigur des Buches, Thomas sieht in seiner Nachbarschaft Dinge, die anderen verborgen bleiben. Schnappt euch eure Kinder und das Handy, macht mit und seht eure Welt durch seine Augen!

Details
Ticket-Shop

Explore more

DIE „HEIDELBERGER LITERATURTAGE“ DANKEN IHREN HAUPTFÖRDERERN 2022

Footer

Copyright © Stadt Heidelberg 2020 | Impressum | Datenschutzerklärung