• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
Heidelberger Literaturtage

Heidelberger Literaturtage

  • Start
  • Ticket-
    Shop
  • Haupt-
    programm
    • Programm 2022
      • Schul- und
        Familienprogramm
      • Rahmenprogramm
      • Digitales Angebot
    • Programm 2021
      • Schul- und Familienprogramm 2021
    • Programm 2020
  • Schul- und
    Familienprogramm
  • Rahmen-
    programm
    • Literarische Spaziergänge
    • Außenbühne
    • Angebote im Spiegelzelt
    • Extras
  • Digitales
    Angebot
    • Online dabei sein!
    • Online-Workshops für Schulen
    • Ausstellungen
    • Podiumsdiskussion
    • Digitale Spiele
  • Vorverkaufs-
    stellen
  • Künstlerischer
    Beirat
  • Dank
    • Die „Heidelberger Literaturtage“ danken ihren Hauptförderern 2022
    • Die „Heidelberger Literaturtage“ danken besonders ihren Unterstützern 2022
  • Kontakt
  • Show Search
Hide Search

Renate Habinger

„Nicht schon wieder, stöhnt das Grubenpony und macht sich auf den Weg“

Wenn ein Haus schlafwandeln geht… eine außergewöhnlich illustrierte Geschichte aus Unterdachsberg zum Weiterphantasieren für die Klassen 1–2  

11.00 – 12.30 Uhr

Freitag, 03. Juni

Im Spiegelzelt und online

Eintritt frei für Schulklassen – Anmeldung erforderlich

Anmeldung

Anmeldung unter literaturtage@heidelberg.de

Lesung
in deutscher Sprache

Zu der Lesung wird ein Online-Workshop für Schulklassen ergänzend angeboten.

Workshop Beschreibung
Anmeldung zum Workshop

Gustav spricht nicht mehr. So lange, bis seine alleinerziehende Mutter „den Mann“ aufgibt, der eh bald wieder weg sein wird. Aber auf einmal ist Gustav selbst unterwegs, mit der schrägen Charles, die Gustavs Stummheit nicht kratzt, seinem Opa und der klugen Wasserpflanze Agatha. Gemeinsam düsen sie mit dem Bulli quer durch Europa, um seinen Vater zu finden. Die Reise führt sie von Berlin durch Polen und die Slowakei bis nach Istanbul. Und während Gustav immer wieder zweifelt, ist Charles überzeugt von der supermystischen Kraft des Universums und dass am Ende alles gut werden kann.  

In Unterdachsberg muss man einfach wohnen. Es gibt hier alles, was man braucht, und sogar noch ein bisschen mehr. Eine Linde auf dem Hauptplatz, eine Apotheke neben dem Rathaus und einen Sportplatz mit Fußballtoren. Man könnte also ganz zufrieden sein, so als Bewohner von Unterdachsberg. Dennoch ist das Grubenpony ein bisschen unrund. Ihm ist nämlich kalt. Und das hat seinen Grund: Sein Haus ist wieder einmal auf und davon. Mitten in der Nacht. Einfach drauflosmarschiert. Schlafwandeln nennt man das. Jetzt muss sich das Grubenpony auf die Suche danach machen, dabei ist es doch so schrecklich müde… Zur Lesung bringt Renate Habinger auch die dreidimensionalen Figuren aus Unterdachsberg mit.  

Es ist eine ganz eigene Welt, die Renate Habinger in diesem Buch aufbaut – nicht zuletzt im wortwörtlichen Sinn. Aus den verschiedensten Materialien erstellt sie in beeindruckender Kleinarbeit Kulissen und Figuren und kombiniert Fotographien davon mit Illustrationen.  

Renate Habinger, geboren 1957, ist freischaffende Illustratorin und Trägerin zahlreicher Preise. U.a. wurde sie 2020 mit dem Österreichischen Kunstpreis für Kinder- und Jugendliteratur ausgezeichnet. Im „Kinderbuchhaus“ bietet sie Workshops für IllustratorInnen und Fortbildungen für VermittlerInnen sowie Mitmach-Ausstellungen für kleine und große BücherliebhaberInnen an. (www.kinderbuchhaus.at)  



Explore more

DIE „HEIDELBERGER LITERATURTAGE“ DANKEN IHREN HAUPTFÖRDERERN 2022

Footer

Copyright © Stadt Heidelberg 2020 | Impressum | Datenschutzerklärung