• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
Heidelberger Literaturtage

Heidelberger Literaturtage

  • Start
  • Live-
    Stream
  • Ticket-
    Shop
  • Haupt-
    programm
    • Programm 2022
      • Schul- und
        Familienprogramm
      • Rahmenprogramm
      • Digitales Angebot
    • Programm 2021
      • Schul- und Familienprogramm 2021
    • Programm 2020
  • Schul- und
    Familienprogramm
  • Rahmen-
    programm
    • Literarische Spaziergänge
    • Außenbühne
    • Angebote im Spiegelzelt
    • Extras
  • Digitales
    Angebot
    • Online dabei sein!
    • Online-Workshops für Schulen
    • Ausstellungen
    • Podiumsdiskussion
    • Digitale Spiele
    • „Insta-Book“
  • Barriere-
    freiheit
  • Podcast
  • Vorverkaufs-
    stellen
  • Künstlerischer
    Beirat
  • Dank
    • Die „Heidelberger Literaturtage“ danken ihren Hauptförderern 2022
    • Die „Heidelberger Literaturtage“ danken besonders ihren Unterstützern 2022
  • Kontakt
  • Show Search
Hide Search

Ralph Dutli
Lob der Aphrodite.
Gedichte von Liebe und Leidenschaft

Donnerstag, 10. Juni um 18 Uhr Lesung und Gespräch in deutscher Sprache

Ralph Dutli
Ticket kaufen *

Mit „Lob der Aphrodite“ stellt Ralph Dutli über hundertfünfzig Liebesgedichte der russischen Dichterin Marina Zwetajewa (1892 – 1941) vor, viele davon erstmals auf Deutsch. Es sind Gedichte jenseits aller Idylle, schonungslos und unerschrocken.

Marina Zwetajewa (1892 – 1941) ist neben Anna Achmatowa die bedeutendste russische Lyrikerin. Und sie gilt als eine der großen Liebesdichterinnen der Weltliteratur. Sie selbst war eine maßlos Liebende und suchte, so schrieb die russische Schriftstellerin Nadeschda Mandelstam über Zwetajewa, in allem die „Absolutheit des Gefühls … nicht nur in der Liebe, sondern auch im Verlassenwerden, in der Einsamkeit, im Unglück“. Zwetajewas Gedichte sind eine radikale Abrechnung mit der Liebe – und mit sich selbst. Egal, ob ihre Gedichte sich an einen Mann oder an eine Frau richten, sind sie immer vieles zugleich: scharfsinnig und herrisch, zärtlich und verletzlich, ausdrucksstark – nie aber sentimental. Den ganz eigenen Aspekten dieser Liebeslyrik geht Ralph Dutli gesondert in einem Essay nach, der die Publikation abrundet. Darin betont er die erotische Sprengkraft, die den Gedichten zugrunde liegt. Viele von ihnen sind für diesen Band erstmalig von Ralph Dutli ins Deutsche übertragen worden.

Ralph Dutli kam 1954 in der Schweiz zur Welt. In Heidelberg lebt er seit nunmehr 25 Jahren. Er ist bekannt als Dichter und Schriftsteller sowie als Herausgeber und Übersetzer aus dem Russischen, so etwa der zehnbändigen Gesamtausgabe der Werke Ossip Mandelstams und mehrerer Bücher von Marina Zwetajewa und Joseph Brodsky. Für seine Vermittlung moderner russischer Dichtung erhielt er u. a. den Johann-Heinrich-Voß-Preis der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung. Im Wallstein Verlag erschienen außerdem seine in mehrere Sprachen übersetzten Romane »Soutines letzte Fahrt« und »Die Liebenden von Mantua«, eine Trilogie französischer mittelalterlicher Poesie des 13. Jahrhunderts sowie seine »Kleinen Kulturgeschichten« zu Olivenbaum, Honigbiene und Gold.

* Buchung als Doppelveranstaltung mit Rainer René Mueller: Gesammelte Gedichte

Explore more

DIE „HEIDELBERGER LITERATURTAGE“ DANKEN IHREN HAUPTFÖRDERERN 2022

Footer

Copyright © Stadt Heidelberg 2020 | Impressum | Datenschutzerklärung