• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
Heidelberger Literaturtage

Heidelberger Literaturtage

  • Start
  • Live-
    Stream
  • Ticket-
    Shop
  • Haupt-
    programm
    • Programm 2022
      • Schul- und
        Familienprogramm
      • Rahmenprogramm
      • Digitales Angebot
    • Programm 2021
      • Schul- und Familienprogramm 2021
    • Programm 2020
  • Schul- und
    Familienprogramm
  • Rahmen-
    programm
    • Literarische Spaziergänge
    • Außenbühne
    • Angebote im Spiegelzelt
    • Extras
  • Digitales
    Angebot
    • Online dabei sein!
    • Online-Workshops für Schulen
    • Ausstellungen
    • Podiumsdiskussion
    • Digitale Spiele
    • „Insta-Book“
  • Barriere-
    freiheit
  • Podcast
  • Vorverkaufs-
    stellen
  • Künstlerischer
    Beirat
  • Dank
    • Die „Heidelberger Literaturtage“ danken ihren Hauptförderern 2022
    • Die „Heidelberger Literaturtage“ danken besonders ihren Unterstützern 2022
  • Kontakt
  • Show Search
Hide Search

Rainer René Mueller
Gesammelte Gedichte

Donnerstag, 10. Juni um 19 Uhr Lesung und Gespräch in deutscher Sprache

Ticket kaufen *

Der Lyriker Rainer René Mueller, eine herausragende Figur der deutschsprachigen Dichtung, stellt ältere und neue Gedichte vor. Entscheidend für sein Werk ist Muellers Selbstverständnis als jüdischer Dichter.

Rainer René Mueller zählt seit seinem ersten Bandes „LiedDeutsch“ (1981) zu den herausragenden Figuren der deutschsprachigen Dichtung. Sein lyrisches Werk steht in der Tradition der deutsch-jüdischen Literatur. Es ist auch eine Auseinandersetzung mit dem Werk Paul Celans. Wie Celan, der aus der Bukowina stammte, reichen auch Muellers Wurzeln bis nach Czernowitz, der Hauptstadt der Bukowina, das Zentrum deutsch-jüdischer Kreativität. Viele Gedichte von Rainer René Mueller zeugen vom geschichtlichen Grauen der deutschen Vergangenheit, namentlich der Vernichtung der jüdischen Bevölkerung. Ausgehend vom Gedanken, dass ein beschädigtes Leben eine beschädigte Sprache verlangt, sind seine Gedichte geprägt von einer radikalen sprachlichen Verkürzung: Mueller arbeitet bewusst mit Zitatfetzen und Satzpartikeln, mit Leer- und Schnittstellen. Dieses Vorgehen verleiht den Gedichten ein besonderes Schriftbild, viele wirken wie Musikstücke. Tatsächlich „komponiert“ Rainer René Mueller seine Lyrik. Sein bisheriges Werk wird im Herbst 2021 im Wallstein Verlag in einer kommentierten und typografisch aufwendigen Ausgabe mit dem Titel „Gesammelte Gedichte“ gewürdigt.

Rainer René Mueller, geboren 1949 in Würzburg, lebt seit 1956 in Heidelberg. Er studierte Theologie, Germanistik, Philosophie, Französisch und Kunstgeschichte. Seit Mitte der 70er Jahre veröffentlichte er Gedichte. 1981 erschien „LiedDeutsch“, es folgten zahlreiche weitere Bände, zuletzt „POÈMES – POËTRA“ (roughbooks, 2015) sowie „geschriebes. selbst mit stein“ (Edition aouey, 2018). Er wurde mit mehreren Preisen ausgezeichnet, zuletzt mit dem Gerlinger Lyrikpreis 2016.

* Buchung als Doppelveranstaltung mit Ralph Dutli: Lob der Aphrodite. Gedichte von Liebe und Leidenschaft

Explore more

DIE „HEIDELBERGER LITERATURTAGE“ DANKEN IHREN HAUPTFÖRDERERN 2022

Footer

Copyright © Stadt Heidelberg 2020 | Impressum | Datenschutzerklärung