• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
Heidelberger Literaturtage

Heidelberger Literaturtage

  • Start
  • Live-
    Stream
  • Ticket-
    Shop
  • Haupt-
    programm
    • Programm 2022
      • Schul- und
        Familienprogramm
      • Rahmenprogramm
      • Digitales Angebot
    • Programm 2021
      • Schul- und Familienprogramm 2021
    • Programm 2020
  • Schul- und
    Familienprogramm
  • Rahmen-
    programm
    • Literarische Spaziergänge
    • Außenbühne
    • Angebote im Spiegelzelt
    • Extras
  • Digitales
    Angebot
    • Online dabei sein!
    • Online-Workshops für Schulen
    • Ausstellungen
    • Podiumsdiskussion
    • Digitale Spiele
    • „Insta-Book“
  • Barriere-
    freiheit
  • Podcast
  • Vorverkaufs-
    stellen
  • Künstlerischer
    Beirat
  • Dank
    • Die „Heidelberger Literaturtage“ danken ihren Hauptförderern 2022
    • Die „Heidelberger Literaturtage“ danken besonders ihren Unterstützern 2022
  • Kontakt
  • Show Search
Hide Search

Podiumsgespräch zur Zukunft des Buches
Mit Manfred Metzner und Torsten Casimir

Donnerstag, 10. Juni um 20.15 Uhr Lesung und Gespräch in deutscher Sprache

kostenfreies Ticket buchen *

Die Literaturbranche ist durch die Corona-Pandemie stark erschüttert: Keine Buchmessen und Live-Lesungen, Existenzängste im Buchhandel und bei Verlagen. Was kann die Digitalisierung hier leisten? Wie sieht die Zukunft des Kulturgutes Buch aus? Hierüber diskutieren der Verleger Manfred Metzner und Torsten Casimir, Chefredakteur des Bücher-Fachmagazins „Börsenblatt“.

Kultur wurde von der Politik für nicht systemrelevant erklärt. Seit März 2020 werden Buchmessen, Lesungen und Festivals abgesagt. Buchhandlungen und Verlage leiden wie andere Kulturbereiche unter den Maßnahmen der Lockdowns. Welche gesamtgesellschaftlichen Folgen hat die Zunahme in der Digitalisierung? Was wird aus dem Kulturgut Buch, wenn sich alles nur noch aufs Netz reduziert? Was haben die sogenannten „Hilfspakete“ gebracht? Wie schaffen wir es gemeinsam, unsere unabhängige „weltweit einzigartige“ Buchhandlungs- und Verlagsszene langfristig zu stabilisieren und im besten Sinne zukunftsfähig zu machen?

Manfred Metzner lebt als Verleger (Das Wunderhorn) in Heidelberg. Er war Vorsitzender der Kurt-Wolff-Stiftung und Lehrbeauftragter für Kulturvermittlung und Verlagswesen in Heidelberg und Mannheim. 2008 Ernennung durch den französischen Staatspräsidenten zum „Officier dans l’ordre national du mérite“. 2012 Kurt-Wolff-Preis für den Verlag, Deutscher Verlagspreis 2019/2020. 1994-2016 leitete er die Heidelberger Literaturtage.

Dr. Torsten Casimir war seit 2001 als Feuilletonchef und zuvor als Wissenschaftsredakteur bei der Rheinischen Post tätig; er entwickelte dort das crossmediale Magazin „Opinio“. Seit August 2006 ist er Chefredakteur des Fachmagazins „Börsenblatt“. Zugleich leitet er den Verlagsbereich der MVB Marketing- und Verlagsservice des Buchhandels GmbH in Frankfurt.

* Auch für die Veranstaltungen mit dem Hinweis „Eintritt frei“ müssen kostenfreie Tickets gebucht werden.

Explore more

DIE „HEIDELBERGER LITERATURTAGE“ DANKEN IHREN HAUPTFÖRDERERN 2022

Footer

Copyright © Stadt Heidelberg 2020 | Impressum | Datenschutzerklärung