• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
Heidelberger Literaturtage

Heidelberger Literaturtage

  • Start
  • Live-
    Stream
  • Ticket-
    Shop
  • Haupt-
    programm
    • Programm 2022
      • Schul- und
        Familienprogramm
      • Rahmenprogramm
      • Digitales Angebot
    • Programm 2021
      • Schul- und Familienprogramm 2021
    • Programm 2020
  • Schul- und
    Familienprogramm
  • Rahmen-
    programm
    • Literarische Spaziergänge
    • Außenbühne
    • Angebote im Spiegelzelt
    • Extras
  • Digitales
    Angebot
    • Online dabei sein!
    • Online-Workshops für Schulen
    • Ausstellungen
    • Podiumsdiskussion
    • Digitale Spiele
    • „Insta-Book“
  • Barriere-
    freiheit
  • Podcast
  • Vorverkaufs-
    stellen
  • Künstlerischer
    Beirat
  • Dank
    • Die „Heidelberger Literaturtage“ danken ihren Hauptförderern 2022
    • Die „Heidelberger Literaturtage“ danken besonders ihren Unterstützern 2022
  • Kontakt
  • Show Search
Hide Search

Literarischer Spaziergang

Literarischer Spaziergang mit Claudia Schmid

16.00 – 17.00 Uhr

Freitag, 03. Juni

Treffpunkt: Brunnen am Universitätsplatz

Ticket – Shop

Führung in deutscher Sprache

Die Heidelberger Schriftstellerin lädt zu einem literarischen Spaziergang ein. An ausgewählten Sehenswürdigkeiten in der Altstadt wird über die lebendige aktuelle Literaturszene der UNESCO City of Literature Heidelberg berichtet und zudem Passagen aus Claudia Schmids Krimiband »Mörderische Bergstraße« (3. Auflage 2022) vorgetragen.

 Claudia Schmid lebt seit über dreißig Jahren in der Metropolregion Rhein-Neckar. Neben ihren Büchern hat die Ehren-Kriminalkommissarin der Polizei Mannheim-Heidelberg über fünf Dutzend Kurzgeschichten veröffentlicht.
Die mehrfach ausgezeichnete Autorin ist auch als
Redakteurin von »kriminetz.de« sowie als Kommunikationstrainerin tätig und übernimmt mit Vorliebe kleine Rollen in Fernsehkrimis.

 



Explore more

DIE „HEIDELBERGER LITERATURTAGE“ DANKEN IHREN HAUPTFÖRDERERN 2022

Footer

Copyright © Stadt Heidelberg 2020 | Impressum | Datenschutzerklärung