• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
Heidelberger Literaturtage

Heidelberger Literaturtage

  • Start
  • Live-
    Stream
  • Ticket-
    Shop
  • Haupt-
    programm
    • Programm 2022
      • Schul- und
        Familienprogramm
      • Rahmenprogramm
      • Digitales Angebot
    • Programm 2021
      • Schul- und Familienprogramm 2021
    • Programm 2020
  • Schul- und
    Familienprogramm
  • Rahmen-
    programm
    • Literarische Spaziergänge
    • Außenbühne
    • Angebote im Spiegelzelt
    • Extras
  • Digitales
    Angebot
    • Online dabei sein!
    • Online-Workshops für Schulen
    • Ausstellungen
    • Podiumsdiskussion
    • Digitale Spiele
    • „Insta-Book“
  • Barriere-
    freiheit
  • Podcast
  • Vorverkaufs-
    stellen
  • Künstlerischer
    Beirat
  • Dank
    • Die „Heidelberger Literaturtage“ danken ihren Hauptförderern 2022
    • Die „Heidelberger Literaturtage“ danken besonders ihren Unterstützern 2022
  • Kontakt
  • Show Search
Hide Search

Literarische Führung

14.00 – 15.00 Uhr

Samstag, 04. Juni

Treffpunkt: Karlsplatz

Ticket kaufen

Führung auf deutscher Sprache

Literarische Führung in der Heidelberger Altstadt

„Dicher und Denker in der Kurpfälzischen Residenz“

„Dich rühm ich Heidelberg“ preist im Jahre 1424 Oswald von Wolkenstein bei seinem Besuch die Burg Heidelberg.
Dieser letzte Minnesänger eröffnet den Reigen der mittelalterlichen Literaten und der Frühhumanisten in Heidelberg, die zu den bedeutendsten Vertretern der klassischen Bildung gehörten. Sie scharten sich im „Wormser Hof“ um den charismatischen Bischof Johann von Dalberg. Martin Opitz kam um 1600 nach Heidelberg, angezogen vom Heidelberger Hof, der zu dieser Zeit als einer der prächtigsten in Europa galt. Ein Gläschen Wein beschließt am Theaterplatz diesen literarischen Spaziergang.

Explore more

DIE „HEIDELBERGER LITERATURTAGE“ DANKEN IHREN HAUPTFÖRDERERN 2022

Footer

Copyright © Stadt Heidelberg 2020 | Impressum | Datenschutzerklärung