Sonntag, 21:00 Uhr Lesung in deutscher Sprache mit musikalischer Begleitung



Im Hörspiel „sohn von krähe“ lassen Ulf Stolterfoht und Thomas Weber Lyrik und Musik miteinander antreten und führen uns in extreme Text- und Geräusch-Landschaften, viel zu karg für Menschen, bewohnbar alleine für Krähen.
„sohn von krähe“ ist eine lyrisch-musikalische Auseinandersetzung mit Ted Hughes‘ dunklen Crow-Gedichten und zugleich Extrakt und tönende Erweiterung von Stolterfohts Gedichtband „rückkehr von krähe“. Gleichwohl handelt es sich bei diesem Hörspiel um etwas vollständig Eigenes. In den sprachlich und akustisch evozierten Landschaften, in denen statt Menschen vor allem Krähen wohnen, muss Krähe sich mit neun Superschurken herumschlagen: unter anderem mit dem snoop und dem bösen dr. dre. „juble, tochter zion! jauchze, jerusalem! dein neuer herrscher fährt volles rohr in einem geilen lowrider ein!“ Ferner treten auf: Frank Zappa, Franz Schubert, Albert Ayler, Charles Mingus, Joni Mitchell, Thin Lizzy und Barry White! Field recordings von Krähe(n) gibt es keine.
Ulf Stolterfoht, 1963 in Stuttgart geboren, studierte Germanistik, Allgemeine Sprachwissenschaft in Bochum und Tübingen und lebt heute als freier Schriftsteller in Berlin. 2019 bekleidete er die Heidelberger Poetikdozentur. Stolterfoht ist Mitglied der Darmstädter und der Berliner Akademie, des Impro-Kollektivs Das Weibchen sowie der Lyrikknappschaft Schöneberg. Seit 2015 betreibt er den Verlag Brueterich Press.
Thomas Weber, 1969 in Karlsruhe geboren, ist ein deutscher Musiker, Produzent und Komponist, der heute in Karlsruhe und Tanger lebt. 1996 gründete Weber das Musikprojekt „Kammerflimmer Kollektief“, das experimentelle Musik zwischen Jazz, Elektronik und Psychedelic Rock macht. Gemeinsam haben die beiden 2019 das SWR-Hörspiel„ein strumpf wächst durch den tisch“ produziert.