• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
Heidelberger Literaturtage

Heidelberger Literaturtage

  • Start
  • Live-
    Stream
  • Ticket-
    Shop
  • Haupt-
    programm
    • Programm 2022
      • Schul- und
        Familienprogramm
      • Rahmenprogramm
      • Digitales Angebot
    • Programm 2021
      • Schul- und Familienprogramm 2021
    • Programm 2020
  • Schul- und
    Familienprogramm
  • Rahmen-
    programm
    • Literarische Spaziergänge
    • Außenbühne
    • Angebote im Spiegelzelt
    • Extras
  • Digitales
    Angebot
    • Online dabei sein!
    • Online-Workshops für Schulen
    • Ausstellungen
    • Podiumsdiskussion
    • Digitale Spiele
    • „Insta-Book“
  • Barriere-
    freiheit
  • Podcast
  • Vorverkaufs-
    stellen
  • Künstlerischer
    Beirat
  • Dank
    • Die „Heidelberger Literaturtage“ danken ihren Hauptförderern 2022
    • Die „Heidelberger Literaturtage“ danken besonders ihren Unterstützern 2022
  • Kontakt
  • Show Search
Hide Search

Sebastian Meschenmoser
Die unendliche Geschichte

Samstag, 10:00 Uhr Lesung in deutscher Sprache

Veranstaltungserinnerung

Präsentiert durch die Sparkasse Heidelberg

Zum 40. Geburtstag des abenteuerlichen Jugendromans von Michael Ende wurde die „Unendliche Geschichte“ von Sebastian Meschenmoser neu illustriert. Der Schmuckband enthält über 150 farbige Bilder und Zeichnungen.

Meschenmoser nimmt uns in einem Werkstattgespräch mit auf seine 18-monatige Reise nach Phantásien. Wir folgen ihm, gemeinsam mit dem Helden Bastian Balthasar Bux, in eine Welt voll phantastischer Wesen, tapferer Helden und spannender Abenteuer, die es zu durchdringen gilt. Und werden unter anderem erfahren, warum er dieses außergewöhnliche Projekt, den Klassiker in Öl festzuhalten, gewagt hat. Außerdem zeigt der Illustrator live, wie außergewöhnliche Wesen Gestalt annehmen. Anhand seiner Zeichnungen wird der Krieger Atréju mit seinem Glücksdrachen Fuchur lebendig, sodass die Grenze zwischen der Fiktion der Geschichte, Meschenmosers Bildern und der Realität der Leser verschwimmt. Ob Sie dieser Welt der Phantasie wohl wieder entfliehen können oder es überhaupt wollen?

„Ein Meilenstein in der phantastischen Jugend-Literatur, der in 40 Jahren nicht an Faszination eingebüßt hat. Erstleser dürfen sich auf ein packendes und ausuferndes Abenteuer zwischen Realität und Phantasie freuen, während es erfahrenen Phantásien-Reisenden mit dieser Prachtausgabe leichtgemacht wird, wieder in Kindheits- und Jugenderinnerungen mit alten, liebgewonnenen Bekannten zu schwelgen.“ Jugendbuch-Couch, Marcel Scharrenbroich „Eskapismus? Ach was! Illustriert von Sebastian Meschenmoser, gewinnt Michael Endes ‚Die unendliche Geschichte‘ eine Dimension dazu.“ Frankfurter Allgemeine Zeitung, Tilman Spreckelsen

Sebastian Meschenmoser, 1980 in Frankfurt am Main geboren, arbeitet heute in Berlin. Er ist Künstler, Illustrator und Kinderbuchautor. Nach seinem Studium der Bildenden Künste, unter anderem in Dijon, Frankreich, veröffentlichte er zahlreiche Kinderbücher mit teils realen, teils abstrakten Illustrationen. Dafür war er 2008 für den Deutschen Jugendliteraturpreis nominiert. Seine Werke stellt er auch gerne in Vernissagen aus, wie zuletzt in der Galerie Greulich in Frankfurt am Main.

Explore more

DIE „HEIDELBERGER LITERATURTAGE“ DANKEN IHREN HAUPTFÖRDERERN 2022

Footer

Copyright © Stadt Heidelberg 2020 | Impressum | Datenschutzerklärung