Sonntag, 10:00 Uhr ab 6 Jahren Lesung in deutscher Sprache


Präsentiert durch die Heidelberger Volksbnak

Kongeniale Fortsetzung der Comicgeschichte „Toni. Und alles nur wegen Renato Flash“: mit unverkennbarem Strich, Ironie und witzigen Dialogen erzählt „Deutschlands Meisterillustrator“ (Die literarische Welt) diesmal ein turbulentes Urlaubsabenteuer des tollen Mutter-Sohn-Teams.
Ein Sommer ohne Meer? Kein Strand? Keine Moules frites? Toni ist fassungslos, als seine Mutter ihm eröffnet, dass wegen Geldmangel aus den Ferien nichts wird. Er nimmt die Sache mit seinem Ideenreichtum selbst in die Hand und gewinnt – bei einem Preisausschreiben –, prompt eine Reise. Doch der Aufenthalt im Berghotel Tannenblick entpuppt sich als Katastrophe, in dessen Luxus Mutter und Sohn gar nicht reinpassen wollen. Schnell packen die beiden ihre sieben Sachen und hauen ab. Da bringt der lebensnahe und warmherzige Toni seine Mutter eine geniale Idee… Ein Sommer voller überraschender Wendungen beginnt, in dem ihr Teamwork auf die Probe gestellt wird. Schaffen sie es mit Tonis Optimismus und Tatendrang doch noch das heiß ersehnte Meer zu sehen?
Philip Waechter hat anhand seiner lebendigen Bilder sowie mit seiner toleranten und respektvollen Haltung ein aufregendes Urlaubsabenteuer erschaffen, das vom großen Spaß unterwegs in den Ferien zu sein erzählt. Trotz der kindlichen Perspektive der Hauptfigur, die von Witz und Spannung gezeichnet ist, erscheint das Werk lehrreich und gelassen.
Philip Waechter, geboren 1968, studierte in Mainz Kommunikationsdesign mit dem Schwerpunkt Illustration undist heute freier Grafiker und Illustrator. Er lebt in Frankfurt am Main. Dort gründete er mit anderen IllustratorInnen die Ateliergemeinschaft labor, die gemeinsam und jeder für sich Kinder- und Jugendbücher, Workshops, Materialien für Kunstvermittlung oder Museumspädagogik und vieles mehr erstellen. Waechters zahlreiche Werke – von Comic, über Illustration bis hin zu eigenen Kinder- und Bilderbüchern – wurden mit vielen Preisen ausgezeichnet.