• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
Heidelberger Literaturtage

Heidelberger Literaturtage

  • Start
  • Live-
    Stream
  • Ticket-
    Shop
  • Haupt-
    programm
    • Programm 2022
      • Schul- und
        Familienprogramm
      • Rahmenprogramm
      • Digitales Angebot
    • Programm 2021
      • Schul- und Familienprogramm 2021
    • Programm 2020
  • Schul- und
    Familienprogramm
  • Rahmen-
    programm
    • Literarische Spaziergänge
    • Außenbühne
    • Angebote im Spiegelzelt
    • Extras
  • Digitales
    Angebot
    • Online dabei sein!
    • Online-Workshops für Schulen
    • Ausstellungen
    • Podiumsdiskussion
    • Digitale Spiele
    • „Insta-Book“
  • Barriere-
    freiheit
  • Podcast
  • Vorverkaufs-
    stellen
  • Künstlerischer
    Beirat
  • Dank
    • Die „Heidelberger Literaturtage“ danken ihren Hauptförderern 2022
    • Die „Heidelberger Literaturtage“ danken besonders ihren Unterstützern 2022
  • Kontakt
  • Show Search
Hide Search

Dita Zipfel & Karin Vach
Wie der Wahnsinn mir die Welt erklärte

Freitag, 11:30 Uhr Lesung und Gespräch in deutscher Sprache

Veranstaltungserinnerung

Die aktuelle Kinder- und Jugendliteratur scheint angesichts der globalen Probleme zunehmend pädagogischer zu werden. Ganz anders das Debüt von Dita Zipfel. Ist ihre Protagonistin die neue Pippi Langstrumpf in der Jugendliteratur?

Gemeinsam diskutieren Dita Zipfel und Karin Vach über die Trends in der Kinder- und Jugendliteratur. Kann die gegenwärtige Literatur ähnlich gesellschaftlichen Einfluss nehmen wie einst die Bücher von Peter Härtling, Christine Nöstlinger oder Gudrun Pausewang? Wie müssen Bücher von heute beschaffen sein, DAMIT sie für Kinder und Jugendliche attraktiv bleiben? Das Debüt von Dita Zipfel sticht hervor. Sie erzählt von einer herrlich unerschrockenen Heldin und dem Mut, anders zu sein. Mit einem skurrilen Plot, einer witzigen Sprache und starken Figuren ist es für alle Generationen ein großartiges Leseerlebnis.

Dita Zipfel liest aus ihrem Buch, spricht über ihre Idee dazu, ihr Erzählkonzept und die Zusammenarbeit mit Rán Flygenring, die mit ihren Illustrationen den Text verblüffend zutreffend angereichert hat.

Dita Zipfel lebt mit ihrer Familie und unzähligen Ideen im Süden Frankreichs im kleinsten Schloss und im Norden Deutschlands in der größten Besenkammer der Welt. Heute schreibt sie Bilderbücher, Theaterstücke und Drehbücher. „Wie der Wahnsinn mir die Welt erklärte“ (2019) ist ihr Jugendbuchdebüt und gewann den Hamburger Förderpreis für Literatur.

Karin Vach ist Professorin für Literaturdidaktik an der PH Heidelberg, derzeit Jurorin und ab 2021 Vorsitzende der Kritikerjury des Deutschen Jugendliteraturpreises. Sie stand schon öfter bei den Heidelberger Literaturtagen auf der Bühne.

Explore more

DIE „HEIDELBERGER LITERATURTAGE“ DANKEN IHREN HAUPTFÖRDERERN 2022

Footer

Copyright © Stadt Heidelberg 2020 | Impressum | Datenschutzerklärung