• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
Heidelberger Literaturtage

Heidelberger Literaturtage

  • Start
  • Live-
    Stream
  • Ticket-
    Shop
  • Haupt-
    programm
    • Programm 2022
      • Schul- und
        Familienprogramm
      • Rahmenprogramm
      • Digitales Angebot
    • Programm 2021
      • Schul- und Familienprogramm 2021
    • Programm 2020
  • Schul- und
    Familienprogramm
  • Rahmen-
    programm
    • Literarische Spaziergänge
    • Außenbühne
    • Angebote im Spiegelzelt
    • Extras
  • Digitales
    Angebot
    • Online dabei sein!
    • Online-Workshops für Schulen
    • Ausstellungen
    • Podiumsdiskussion
    • Digitale Spiele
    • „Insta-Book“
  • Barriere-
    freiheit
  • Podcast
  • Vorverkaufs-
    stellen
  • Künstlerischer
    Beirat
  • Dank
    • Die „Heidelberger Literaturtage“ danken ihren Hauptförderern 2022
    • Die „Heidelberger Literaturtage“ danken besonders ihren Unterstützern 2022
  • Kontakt
  • Show Search
Hide Search

09.00-10.30 Uhr

Jochen Till

„Immer cool bleiben“
aus der Anthologie „WUT“

Lyrics und Kurzgeschichten für 7. – 11. Klassen

Nachdenklich, witzig, traurig, schmunzelnd, beißend, verzweifelt, hoffnungsvoll romantisch, hoffnungslos realistisch, mitten aus dem Leben – Jochen Tills Kurzgeschichten und Songtexte für Jugendliche.

Im Spiegelzelt und online

Eintritt frei für Schulklassen – Anmeldung erforderlich

Anmeldung

Anmeldung unter literaturtage@heidelberg.de


Lesung
in deutscher Sprache


Zu der Lesung wird ein Online-Workshop für Schulklassen ergänzend angeboten.

Workshop Beschreibung
Anmeldung zum Workshop

„Immer cool bleiben“ folgt den Gedanken eines Jugendlichen, der im Verlauf einer Busfahrt mehrere Szenen erlebt, über die seine Mitmenschen vor Wut platzen. Er hingegen bemüht sich im inneren Dialog stets, cool zu bleiben, nicht auszurasten. Doch dann entdeckt er, welche Wucht seine eigenen WUT-Worte entwickeln können …


Jochen Till spricht in dieser Lesung mit den Klassen dar- über, wie heftige Gefühle sich nicht nur in kurze Texte hineinformulieren lasen, sondern auch beim Lesen wieder hervorgerufen werden können. Manchmal braucht es zusätzlich Musik, daher bringt er auch einige seiner Songtexte, die bislang nicht veröffentlicht wurden, nach Heidelberg mit. Seine Texte sind bestens geeignet, um jugendliche Leserinnen und Leser abzuholen und ihr Interesse an kleinen Textstücken zu wecken.


Alle Klassen können begleitend zur Lesung oder unabhängig davon eine kostenlose, zeitunabhängige, digitale literaturdidaktische Werkstatt zur Kurzgeschichte „Immer cool bleiben“ buchen.


Bitte sprechen Sie uns an: literaturtage@heidelberg.de

Jochen Till wurde 1966 in Frankfurt am Main geboren, wo er auch heute lebt. Seit er 14 war, spielte er als Drummer in den verschiedensten Bands, für die er meistens die Texte schrieb. Als Schriftsteller und Drehbuchautor schreibt er heute äußerst erfolgreich die Bücher, die er selbst als Kind und Jugendlicher gern gelesen hätte. Er gehört zu den wenigen Autorinnen und Autoren, die Kurzgeschichten und Gedichte in Anthologien für Jugendliche veröffentlichen.

Explore more

DIE „HEIDELBERGER LITERATURTAGE“ DANKEN IHREN HAUPTFÖRDERERN 2022

Footer

Copyright © Stadt Heidelberg 2020 | Impressum | Datenschutzerklärung