• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
Heidelberger Literaturtage

Heidelberger Literaturtage

  • Start
  • Live-
    Stream
  • Ticket-
    Shop
  • Haupt-
    programm
    • Programm 2022
      • Schul- und
        Familienprogramm
      • Rahmenprogramm
      • Digitales Angebot
    • Programm 2021
      • Schul- und Familienprogramm 2021
    • Programm 2020
  • Schul- und
    Familienprogramm
  • Rahmen-
    programm
    • Literarische Spaziergänge
    • Außenbühne
    • Angebote im Spiegelzelt
    • Extras
  • Digitales
    Angebot
    • Online dabei sein!
    • Online-Workshops für Schulen
    • Ausstellungen
    • Podiumsdiskussion
    • Digitale Spiele
    • „Insta-Book“
  • Barriere-
    freiheit
  • Podcast
  • Vorverkaufs-
    stellen
  • Künstlerischer
    Beirat
  • Dank
    • Die „Heidelberger Literaturtage“ danken ihren Hauptförderern 2022
    • Die „Heidelberger Literaturtage“ danken besonders ihren Unterstützern 2022
  • Kontakt
  • Show Search
Hide Search

Jiang Fangzhou
Eine neue literarische Stimme aus China:
„A walk with the only man who knows why the stars shine” und andere Kurzgeschichten

Sonntag, 13. Juni um 16.30 Uhr Lesung und Gespräch in deutscher Sprache

kostenfreies ticket buchen *

In Kooperation mit dem Konfuzius-Institut an der Universitat Heidelberg

Was macht es mit uns, wenn sich die Welt plötzlich verändert? In ihrem neuesten Kurzgeschichten-Band, den sie während der Corona-Pandemie fertigstellte, lässt die chinesische Autorin Jiang Fangzhou ihre Figuren wie Satelliten durch unbekannte Welten schweben, immer auf der Suche nach Halt und nach einer Verbindung zu anderen.

Nicht nur in ihren Kurzgeschichten, sondern auch in ihren oftmals autobiographisch gefärbten Texten thematisiert die 31-jährige Autorin Jiang Fangzhou das Leben junger Frauen in den chinesischen Metropolen, ihr Ringen mit gesellschaftlichen Konventionen und den Wunsch nach Individualität. Jiang gilt als Sprachrohr einer Generation, deren Aufwachsen von rasanten Modernisierungsprozessen im urbanen China geprägt wurde, und die sich nach der Anerkennung alternativer Lebensentwürfe sehnt. Im Oktober 2020 erschien ihr neuester Kurzgeschichten-Band, in dem sie sich erstmals der spekulativen Literatur zuwendet In einem Gespräch mit der Autorin nähern wir uns dem „Phänomen Jiang Fangzhou“ und einer, für uns, noch neuen literarischen Stimme aus China.

Jiang Fangzhou, 1989 in der VR China geboren, begann bereits mit sieben Jahren mit dem Schreiben. Sie absolvierte ein Studium an der Tsinghua Universität in Peking, als der Gegenwartsautor Yan Lianke auf sie aufmerksam wurde. Jiangs Prosa erfreut sich einer großen Fangemeinde in China. In deutscher Übersetzung erschien ihre Kurzgeschichte „Der Regenmacher“ in der Anthologie „Stadtleben: 8 Frauen, 8 Geschichten“ (2018). Aktuell lebt und arbeitet Jiang in Peking.

* Auch für die Veranstaltungen mit dem Hinweis „Eintritt frei“ müssen kostenfreie Tickets gebucht werden.

Explore more

DIE „HEIDELBERGER LITERATURTAGE“ DANKEN IHREN HAUPTFÖRDERERN 2022

Footer

Copyright © Stadt Heidelberg 2020 | Impressum | Datenschutzerklärung