Das Festival 2021 findet vom 9.-13. Juni 2021 statt. Diese Seite wird
ab April 2021 aktualisiert.
Sehr geehrte Festivalbesucherinnen und Festivalbesucher,
neben den Hauptveranstaltungen im Festivalprogramm bieten die Heidelberger Literaturtage auch immer eine Plattform für künstlerische Beiträge von Nachwuchskünstlerinnen und Nachwuchskünstlern, Initiativen und Institutionen aus der UNESCO City of Literature Heidelberg. Diese werden bis zum Ende des Festivals hier veröffentlicht. Wenn Sie Beiträge online stellen möchten, kontaktieren Sie uns bitte.
Universität Heidelberg
MOSAIK – Die interkulturelle Zeitschrift des Instituts für Deutsch als Fremdsprachenphilologie
MOSAIK bietet Studierenden die Möglichkeit, in Selbstorganisation eine Zeitschrift zu entwerfen. Präsentiert werden u. a. Kurzgeschichten, Feuilleton, Gedichte, Auslandsberichte oder Interviews. In der letzten Ausgabe beschäftigten sich die Studierenden mit dem Thema Musik. Weitere Beiträge finden Sie hier.
Pädagogische Hochschule Heidelberg
Institut für deutsche Sprache und Literatur/ Medienzentrum
Deutscher Jugendliteraturpreis 2019
Videoclips zu den Nominierungen
Studierende der PH Heidelberg haben im Rahmen ihrer Seminararbeit zu den Nominierungen des Deutschen Jugendliteraturpreises 2019 kurze Filme produziert. Die Ergebnisse sind so vielfältig wie die literarischen Vorlagen:
Realfilme, Legefilme, Brickfilme, Insta-Story. Seminarleitung: Stefan Ulrich (Direktor des Medienzentrums), Karin Vach (Professorin für Literaturdidaktik)