• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
Heidelberger Literaturtage

Heidelberger Literaturtage

  • Start
  • Live-
    Stream
  • Ticket-
    Shop
  • Haupt-
    programm
    • Programm 2022
      • Schul- und
        Familienprogramm
      • Rahmenprogramm
      • Digitales Angebot
    • Programm 2021
      • Schul- und Familienprogramm 2021
    • Programm 2020
  • Schul- und
    Familienprogramm
  • Rahmen-
    programm
    • Literarische Spaziergänge
    • Außenbühne
    • Angebote im Spiegelzelt
    • Extras
  • Digitales
    Angebot
    • Online dabei sein!
    • Online-Workshops für Schulen
    • Ausstellungen
    • Podiumsdiskussion
    • Digitale Spiele
    • „Insta-Book“
  • Barriere-
    freiheit
  • Podcast
  • Vorverkaufs-
    stellen
  • Künstlerischer
    Beirat
  • Dank
    • Die „Heidelberger Literaturtage“ danken ihren Hauptförderern 2022
    • Die „Heidelberger Literaturtage“ danken besonders ihren Unterstützern 2022
  • Kontakt
  • Show Search
Hide Search

Frank Witzel
Inniger Schiffbruch

Samstag, 12. Juni um 21 Uhr Lesung und Gespräch in deutscher Sprache

Ticket kaufen

In seinem 2020 erschienenen autobiografischen Roman erinnert sich der Autor an seine Kindheit im Nachkriegsdeutschland zurück: an Disziplinierungsmaßnahmen und Drohungen und von Erwachsenen beschriebene Horrorszenarien. Eine bundesrepublikanische Mentalitätsgeschichte.

Frank Witzel ist ein begnadeter Erzähler, dem es gelingt, anhand persönlicher Erfahrungen ein eindrückliches Bild vom Leben in der BRD zu vermitteln. Für die hier geschilderten Erlebnisse hat er sich viel mit dem Nachlass seines verstorbenen Vaters auseinandergesetzt. Da dieser Prozess des Erinnerns für ihn jedoch sehr komplex ist, hat er genauso komplex auch seinen Roman gestaltet. Unentwegt hegt er Zweifel am Wahrheitsgehalt seiner Erinnerungen: Was er nicht weiß oder nicht versteht, will er auch nicht deuten. Daher sind bei ihm Fragen das weitaus wichtigere Mittel als Antworten. Die zahlreichen Lücken und Widersprüche, die sich hier ergeben, können mitunter komisch, aber auch traurig sein. Der Autor spricht offen über seine Kindheit im autoritären Geist der jungen Bundesrepublik. Literatur und Therapie liegen bei ihm oft nah beieinander. Erzählerisch bewegt er sich aber keineswegs nur im Stil des dokumentarischen Realismus, sondern immer wieder auch im Bereich der Fantasie. Als Leser wird man sich lange mit diesem Roman beschäftigen.

Frank Witzel wurde 1955 in Wiesbaden geboren und veröffentlichte seit seinem ersten Lyrikband 1978 mehr als ein Dutzend Bücher. Für seinen Roman „Die Erfindung der Roten Armee Fraktion durch einen manisch-depressiven Teenager im Sommer 1969“ wurde er mit dem Deutschen Buchpreis 2015 ausgezeichnet sowie für das gleichnamige Hörspiel mit dem Deutschen Hörspielpreis 2017. Sein oben vorgestellter Roman „Inniger Schiffbruch“ war 2020 auf der Longlist des Deutschen Buchpreises. An den Universitäten von Heidelberg und Tübingen hatte er außerdem Poetikdozenturen sowie 2017/18 die Inhaberschaft der Friederichs-Stiftungsprofessur an der Hochschule für Gestaltung Offenbach, wo er bis heute lebt.

Explore more

DIE „HEIDELBERGER LITERATURTAGE“ DANKEN IHREN HAUPTFÖRDERERN 2022

Footer

Copyright © Stadt Heidelberg 2020 | Impressum | Datenschutzerklärung