• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
Heidelberger Literaturtage

Heidelberger Literaturtage

  • Start
  • Live-
    Stream
  • Ticket-
    Shop
  • Haupt-
    programm
    • Programm 2022
      • Schul- und
        Familienprogramm
      • Rahmenprogramm
      • Digitales Angebot
    • Programm 2021
      • Schul- und Familienprogramm 2021
    • Programm 2020
  • Schul- und
    Familienprogramm
  • Rahmen-
    programm
    • Literarische Spaziergänge
    • Außenbühne
    • Angebote im Spiegelzelt
    • Extras
  • Digitales
    Angebot
    • Online dabei sein!
    • Online-Workshops für Schulen
    • Ausstellungen
    • Podiumsdiskussion
    • Digitale Spiele
    • „Insta-Book“
  • Barriere-
    freiheit
  • Podcast
  • Vorverkaufs-
    stellen
  • Künstlerischer
    Beirat
  • Dank
    • Die „Heidelberger Literaturtage“ danken ihren Hauptförderern 2022
    • Die „Heidelberger Literaturtage“ danken besonders ihren Unterstützern 2022
  • Kontakt
  • Show Search
Hide Search

28. Heidelberger Literaturtage

Eröffnung


18.00 – 18.45 Uhr

Mittwoch, 01. Juni

Im Spiegelzelt
Public Viewing
online

Eintritt frei – kostenfreies Ticket notwendig

Ticket Buchen

Eröffnung in deutscher Sprache

Diese Veranstaltung wird von Gebärdendolmetschern übersetzt.

Begrüßung

Eröffnung der 28. Heidelberger Literaurtage mit Grußworten von

Prof. Dr. Eckart Würzner und Eliza Reid.

Künstlerische Beiträge von Inga Bachmann, Moritz Konrad und dem Instrumental-Duo „Alma Viva“.

Georg Bachmann
Produktionsleiter der Heidelberger Literaturtage

Dr. Andrea Edel
Leiterin des Kulturamts der Stadt Heidelberg

Katharina Borchardt
Festivalmoderation


Grußwort

Prof. Dr. Eckart Würzner
Oberbürgermeister der Stadt Heidelberg

Eliza Reid
Schriftstellerin und First Lady of Island


Festivalmoderation

Katharina Borchardt
Evelyn Gangl

Katharina Borchardt ist Literaturredakteurin und Moderatorin bei SWR2. Außerdem arbeitet sie als freie Kritikerin. Sie ist ständiges Jurymitglied der Bestenliste „Weltempfänger“, die viermal jährlich die besten Übersetzungen aus Afrika, Asien und Lateinamerika auszeichnet..

Evelyn Gangl unterrichtet Literaturdidaktik an der PH Heidelberg. Außerdem berät sie Bibliotheken, Kindergärten und Schulen bezüglich Leseförderung und arbeitet frei- beruflich als Referentin für Kinder- und Jugendliteratur, u. a. in Projekten der Stiftung Lesen. Im Rahmen der Heidelberger Literaturtage engagiert sie sich für die Zusammenstellung des Kinder- und Jugendliteraturprogramms.

Künstlerische Beiträge

Inga Bachmann: Zwischen Chanson und Kabarett und quer durch die Themen unserer Zeit: Mit rasantem Wortwitz
malt INGA BACHMANN Szenen, die ins Absurde kippen, und legt schonungslos die Abgründe des Alltags frei. Es geht um Fernbeziehungen und Feindbilder, um Lebenslügen, Liebe und Laubbläser. Die Texte sind bissig, frech, dabei oft humorvoll und unerwartet poetisch. Inga
Bachmann „balanciert auf dem schmalen Grat zwischen Möglichkeit und Wirklichkeit, zwischen Logik und Absurdität“ (RNZ). Dazu begleitet sich die Heidelberger Liedermacherin virtuos mit Gitarre und Ukulele, mit Beatboxing und Looper.
www.ingabachmann.de

Moritz Konrad ist Poetry-Slammer, Moderator und bildender Künstler. In seinen Texten zerdenkt er sowohl politische wie private Themen und versucht, Kompliziertes zu vereinfachen, und macht Einfaches kompliziert. Er zweifelt an gesellschaftlichen Entwicklungen, sozialen Konventionen, an seinen Mitmenschen, aber vor allem an sich selbst. Moritz Konrad lebt und arbeitet in Karlsruhe und gehört dort zur Stammbesetzung der Lesebühne „An
Wort und Stelle“. 2019 wurde er Rhein-Neckar-Meister im Poetry Slam.
www.moritzkonrad.de

„Alma Viva“ (port. für „Lebendige Seele“) begegnen sich verschiedene musikalische Welten: Eva Stortz trifft mit klassischer Konzertvioline auf den Gitarristen und Chapman-Stick-Spieler
Frank Ströber, der seine Wurzeln in Rock und Jazz hat. Aus beiden Welten fließen Inspirationen ein und so entwickelt sich ein ganz eigenes Klanggewebe.
Für die Literaturtage Heidelberg wählten die Musiker ein klassisches Stück aus: Bachs Konzert für zwei Violinen in eigener Bearbeitung für Violine und Chapman-Stick.
www.alma-viva.jimdo.com

Explore more

DIE „HEIDELBERGER LITERATURTAGE“ DANKEN IHREN HAUPTFÖRDERERN 2022

Footer

Copyright © Stadt Heidelberg 2020 | Impressum | Datenschutzerklärung