• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
Heidelberger Literaturtage

Heidelberger Literaturtage

  • Start
  • Live-
    Stream
  • Ticket-
    Shop
  • Haupt-
    programm
    • Programm 2022
      • Schul- und
        Familienprogramm
      • Rahmenprogramm
      • Digitales Angebot
    • Programm 2021
      • Schul- und Familienprogramm 2021
    • Programm 2020
  • Schul- und
    Familienprogramm
  • Rahmen-
    programm
    • Literarische Spaziergänge
    • Außenbühne
    • Angebote im Spiegelzelt
    • Extras
  • Digitales
    Angebot
    • Online dabei sein!
    • Online-Workshops für Schulen
    • Ausstellungen
    • Podiumsdiskussion
    • Digitale Spiele
    • „Insta-Book“
  • Barriere-
    freiheit
  • Podcast
  • Vorverkaufs-
    stellen
  • Künstlerischer
    Beirat
  • Dank
    • Die „Heidelberger Literaturtage“ danken ihren Hauptförderern 2022
    • Die „Heidelberger Literaturtage“ danken besonders ihren Unterstützern 2022
  • Kontakt
  • Show Search
Hide Search

Eröffnung

Mittwoch, 18:30 Uhr Eröffnung in deutscher Sprache


Begrüßung

Dr. Andrea Edel
Leiterin des Kulturamts der Stadt Heidelberg

Georg Bachmann
Produktionsleiter der Heidelberger Literaturtage

Katharina Borchardt
Festivalmoderatorin


Grußwort

Dr. Joachim Gerner, Bürgermeister für Familie, Soziales und Kultur der Stadt Heidelberg

Grußwort aus der UNESCO City of Literature Melbourne, Australien

Grußwort aus der UNESCO City of Literature Lahore, Pakistan, 2019 ins Netzwerk der UNESCO Creative Cities aufgenommen


Festivalmoderation
Katharina Borchardt ist Literaturredakteurin und Moderatorin
bei SWR2. Außerdem arbeitet sie als freie Kritikerin.
Sie ist ständiges Jurymitglied der Bestenliste „Weltempfänger“, die viermal jährlich die besten Übersetzungen aus Afrika, Asien und Lateinamerika auszeichnet. Außerdem ist sie dieses Jahr Mitglied der Jury für den Deutschen Buchpreis.

Moderation Familien- und Schulprogramm
Evelyn Gangl unterrichtet Literaturdidaktik an der PH Heidelberg. Außerdem berät sie Bibliotheken, Kindergärten und Schulen bezüglich Leseförderung und arbeitet freiberuflich als Referentin für Kinder- und Jugendliteratur, u.a. in Projekten der Stiftung Lesen. Im Rahmen der Heidelberger Literaturtage engagiert sie sich für die Zusammenstellung des Kinder- und Jugendliteraturprogramms.

Explore more

DIE „HEIDELBERGER LITERATURTAGE“ DANKEN IHREN HAUPTFÖRDERERN 2022

Footer

Copyright © Stadt Heidelberg 2020 | Impressum | Datenschutzerklärung