• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
Heidelberger Literaturtage

Heidelberger Literaturtage

  • Start
  • Live-
    Stream
  • Ticket-
    Shop
  • Haupt-
    programm
    • Programm 2022
      • Schul- und
        Familienprogramm
      • Rahmenprogramm
      • Digitales Angebot
    • Programm 2021
      • Schul- und Familienprogramm 2021
    • Programm 2020
  • Schul- und
    Familienprogramm
  • Rahmen-
    programm
    • Literarische Spaziergänge
    • Außenbühne
    • Angebote im Spiegelzelt
    • Extras
  • Digitales
    Angebot
    • Online dabei sein!
    • Online-Workshops für Schulen
    • Ausstellungen
    • Podiumsdiskussion
    • Digitale Spiele
    • „Insta-Book“
  • Barriere-
    freiheit
  • Podcast
  • Vorverkaufs-
    stellen
  • Künstlerischer
    Beirat
  • Dank
    • Die „Heidelberger Literaturtage“ danken ihren Hauptförderern 2022
    • Die „Heidelberger Literaturtage“ danken besonders ihren Unterstützern 2022
  • Kontakt
  • Show Search
Hide Search

Birgit Weyhe & Mawil
Graphic Novels

Donnerstag, 10:00 Uhr Werkstattgespräch in deutscher Sprache

Veranstaltungserinnerung

Zwei der bekanntesten deutschsprachigen Graphic Novel Künstler sprechen darüber, wie sie selbst erlebte Geschichten oder Familiengeschichten in Comicform bringen. Mit Lesungen und anschließenden Online-Workshops.

Birgit Weyhe und Mawil sind zunächst durch ihre im Berliner „Tagesspiegel“ veröffentlichten Alltags-Comics bekannt geworden. Bei den Heidelberger Literaturtagen werden sie persönlicher: sie zeigen, wie aus alten Familien-Fotos, Briefen, Tagebüchern, gefundenen oder geerbten Objekten und ihren Erinnerungen gezeichnete Geschichten entstehen. Im Mittelpunkt werden dabei die (auto-) biographischen Bücher „Kinderland“ und „Im Himmel ist Jahrmarkt“ stehen, deren völlig unterschiedliche Entstehungsgeschichten wir kennenlernen werden. In Mawils 300-Seiten-Epos „Kinderland“ stecken seine Erinnerungen und sorgfältige Recherchen über den Sommer 1989 im Leben eines 13-jährigen, schüchternen Ostberliners. Charmant und witzig erzählt er von einer Kindheit zwischen Jungen Pionieren und Kirche, von “verschwundenen” Vätern, heimlich belauschtem Getuschel übers “Rübermachen” und einem Tischtennisturnier am Vorabend der Wende. In ihrer Graphic Novel „Im Himmel ist Jahrmarkt“ hingegen begibt sich Birgit Weyhe auf Spurensuche, um mehr über das lange verschwiegene Leben ihrer Großeltern zu erfahren, die zwischen 1894 und 1913 geboren wurden.

Birgit Weyhe, aufgewachsen in Ostafrika,ist vielfach ausgezeichnete Comiczeichnerin, Illustratorin und Autorin. U.a. erhielt sie 2016 den Max und Moritz Preis in der Kategorie „Bester deutschsprachiger Comic“.

Mawil, aufgewachsen in Ostberlin, ist Comiczeichner.  Zahlreiche Aktionen im In- und Ausland, u.a. ausgezeichnet 2014 mit dem Max und Moritz Preis in der Kategorie „Bester deutschsprachiger Comic“.

Moderation: Evelyn Gangl, Referentin für Kinder- und Jugendliteratur, Mitglied des künstlerischen Beirats der Heidelberger Literaturtage.

Explore more

DIE „HEIDELBERGER LITERATURTAGE“ DANKEN IHREN HAUPTFÖRDERERN 2022

Footer

Copyright © Stadt Heidelberg 2020 | Impressum | Datenschutzerklärung