
Arne Rautenberg
„15 kilo kolibri“ Gedichte zum Abheben für 4. – 6. Klassen
„Kindern den oft zu großen Respekt vor Gedichten zu nehmen, zu zeigen, dass die Sprache auch ein Medium ist, mit dem man spielen und Spaß haben kann, ist mir ein besonderes Anliegen.“ Arne Rautenberg
09.00-10.30 Uhr
Freitag, 03. Juni
Im Spiegelzelt
Eintritt frei für Schulklassen – Anmeldung erforderlich

Fünfzehn kilo kolibri? Keine Sorge, Arne Rautenbergs Geflügel landet nicht im Kochtopf. Der Dichter lässt seine Vögel frei über die Seiten schweben, flattern und watscheln und bringt Licht in so manches gezwitscherte Geheimnis. Was schwatzen zum Beispiel die Spatzen? Sie schwatzen bis in die Nächte über die Spechte! Und was tun die achtunddreißig Wachteln? Sie kommen zum Übernachteln. Wer gab wem und warum das Befehlchen: Ihr heißt ab jetzt Rotkehlchen?
„Nebenbei spielt Rautenberg auch mit sprachlichen Formen, er experimentiert, kombiniert und bricht ab, sortiert und gestaltet mit der Sprache, die sich oft mehr über die Form, das Aussehen und den Klang leiten lässt. Ein herrliches Sprachspiel.“ www.ajum.de
Alle Klassen können begleitend zur Lesung oder unabhängig davon eine kostenlose, zeitunabhängige, digitale Lyrik- und Illustrationswerkstatt buchen.
Bitte sprechen Sie uns an: literaturtage @heidelberg.de
Arne Rautenberger, geboren 1967 in Kiel, studierte Kunstgeschichte, Literaturwissenschaft und Volkskunde. Für seinen Kindergedichtband „unterm bett liegt ein skelett“ wurde er 2016 mit dem Josef-Guggenmos-Preis für Kinderlyrik geehrt, 2020 erhielt er den Kulturpreis der Landeshauptstadt Kiel. Arne Rautenberg lebt als Schriftsteller, Künstler und Kulturjournalist in seiner Geburtsstadt.