• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
Heidelberger Literaturtage

Heidelberger Literaturtage

  • Start
  • Live-
    Stream
  • Ticket-
    Shop
  • Haupt-
    programm
    • Programm 2022
      • Schul- und
        Familienprogramm
      • Rahmenprogramm
      • Digitales Angebot
    • Programm 2021
      • Schul- und Familienprogramm 2021
    • Programm 2020
  • Schul- und
    Familienprogramm
  • Rahmen-
    programm
    • Literarische Spaziergänge
    • Außenbühne
    • Angebote im Spiegelzelt
    • Extras
  • Digitales
    Angebot
    • Online dabei sein!
    • Online-Workshops für Schulen
    • Ausstellungen
    • Podiumsdiskussion
    • Digitale Spiele
    • „Insta-Book“
  • Barriere-
    freiheit
  • Podcast
  • Vorverkaufs-
    stellen
  • Künstlerischer
    Beirat
  • Dank
    • Die „Heidelberger Literaturtage“ danken ihren Hauptförderern 2022
    • Die „Heidelberger Literaturtage“ danken besonders ihren Unterstützern 2022
  • Kontakt
  • Show Search
Hide Search

Anna Gusella
Das Papierklavier – Illustrationsworkshop für die Sekundarstufe

Freitag, 11. Juni um 11 Uhr interaktiver Workshop für Jugendliche ab ca. 13 Jahren
Anmeldung für Schulklassen bitte an literaturtage@heidelberg.de

kostenfreies ticket buchen *

Schreiben und Zeichnen eines literarischen, illustrierten Tagebuchs im Stil des Jugendromans „Das Papierklavier“ als interaktiver Workshop für Jugendliche ab ca. 13 Jahren.

„Das Papierklavier“, nominiert für den Jugendliteraturpreis 2021, ist ein Tagebuchroman, der von Anna Gusella mit leichter Hand und punktgenau illustriert wurde. Das Besondere an diesem Jugendroman ist, dass Text, Bild und Lettering ineinander übergehen, sie erzählen gemeinsam die Geschichte der 16-jährigen Maia.

Die Illustratorin Anna Gusella zeigt in diesem Workshop für Schulklassen, wie gemeinsames Erzählen von Text und Bild entsteht. So können Jugendliche über die kreative Kombination von Text, handgezeichneten Bildern und Buchstaben (Lettering) ihre persönliche Sicht ausdrücken. Anna Gusella gibt zunächst einen Einblick in ihr Atelier und zeigt die Entstehung einiger Zeichnungen zum Roman. Anschließend erhalten die Schüler:innen Anregungen zur Illustration von Texten und Bildern aus dem Papierklavier. Am Ende setzen Schüler:innen Ideen zur kreativen Gestaltung eigener Tagebücher mit Lettering, Texten und Bildern um.

Der Workshop kann zeitlich und räumlich flexibel durchgeführt werden. Er ist für Präsenzunterricht, hybrid mit eigenständigem Arbeiten zu Hause und als reines Distanzlernen/als Homeschooling-Projekt geeignet. Ergänzend wird die Lektüre des Jugendromans „Das Papierklavier“ sowie das Interview mit der Autorin Elisabeth Steinkellner am Freitag, 11. Juni, 16.30 Uhr empfohlen.

Anna Gusella ist Illustratorin, Künstlerin und Art Direktorin aus Berlin. Sie studierte Visuelle Kommunikation an der Kunsthochschule Berlin Weißensee, außerdem Graphic Design & Illustration in Rotterdam. Sie leitet regelmäßig Kurse an der Jugendkunstschule Pankow und lebt in Berlin.

* Auch für die Veranstaltungen mit dem Hinweis „Eintritt frei“ müssen kostenfreie Tickets gebucht werden.

Explore more

DIE „HEIDELBERGER LITERATURTAGE“ DANKEN IHREN HAUPTFÖRDERERN 2022

Footer

Copyright © Stadt Heidelberg 2020 | Impressum | Datenschutzerklärung